SWS-Plastics AG phone: +41 55 243 47 47 mail: info@sws-plastics.ch
aus dem Zürcher Oberland
SWS-Plastics AG
Spritzgusstechnik
Thermoplast - Spritzgusstechnik
Polyoxymethylen - Diese zur Gruppe der technischen Thermoplaste gehörenden Kunststoffe besitzen mittlere bis hohe Festigkeit (besonders Wechselfestigkeit) und Steifigkeit, mittlere bis hohe Schlagzähigkeit, Härte und ausgezeichnetes Gleit- und Abriebverhalten. Die hohe Rückstellelastizität findet insbesondere viele Anwendungen im Bereich der Schnappverbindungen bei Spritzgussteilen.
Acrylnitril-Butadien-Styrol nimmt bei den technischen Kunststoffen den mengenmäßig größten Anteil ein und wird hauptsächlich für Kfz-Innenraum-Kunststoffteile sowie für Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik verwendet. Der Werkstoff ist mit vielen anderen Thermoplasten verträglich; technisch wichtig sind Blends mit Polycarbonat (PC), Polyamid (PA) und thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren (TPU).
Bei (PC+ABS)-Blends wird durch PC die Zähigkeit und Wärmeformbeständigkeit gegenüber ABS erhöht. Auf der anderen Seite wird die Verarbeitbarkeit durch die relativ niedrige Schmelzeviskosität des SAN gegenüber reinem PC verbessert. (ABS+PA)-Blends verringern die für PA typischen hohen Maßänderungen bei gleichzeitig erhöhter Kälteschlagzähigkeit. Sie haben gute Fließeigenschaften und erlauben die Herstellung fein strukturierter, matter Oberflächen im Spritzguss Bereich.
Die Eigenschaften von Polyamid 12 beinhalten die geringste Wasseraufnahme aller Polyamide, d. h. alle Kunststofffteile, die aus PA 12 hergestellt werden, sollten in feuchten Umgebungen stabil bleiben. Ferner bietet PA 12 zudem eine gute Schlagzähigkeit, gute Gleitreibeigenschaften und eine gute Verschleißfestigkeit.
Polybutylenterephthalat wird zur Herstellung folgender Kunststoffteile verwendet: Gleitlager, Rollenlager, Ventilteile, Schrauben, Steckerleisten, Pumpengehäuse und Räder, Teile für Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Eierkocher, Toaster, Haartrockner, Staubsauger oder Kochgeräte.
Polycarbonat zählt zu den Thermoplasten und hat eine amorphe bis gering kristalline Struktur. Es ist transparent, in unverstärktem Zustand glasklar, überaus schlagzäh und hat eine hohe Festigkeit. Die Eignung als typischer Kunststoff für Geräteeinhäusungen, optische Komponenten bis hin zu Schutzhelmen, Sportbrillen und Helmvisieren verdankt der Kunststoff außerdem seiner guten Härte, Kratzunempfindlichkeit und Formstabilität.
1-fach Spritzgusswerkeug, hochglanzpoliert, Teileentnahme mit Linearroboter
2-fach Spritzgusswerkzeug, hochglanzpolierte Aussenpartie, Heisskanalverteiler, Teileentnahme mit Linearroboter
Gründung: 1980
Geschäftsleitung:
Benno Landert und Rolf Landert
Produktionsdaten:
Modernste Spritzgussmaschinen im 24 Stunden-Betrieb.
Unsere Spritzgussteile werden weltweit eingesetzt.
Tätigkeit:
Verarbeitung sämtlicher Thermoplaste und Elastomere ausser PVC.
Heissprägen. Nachbearbeitungen und Baugruppenmontagen.
Besonderheiten:
Effiziente Abwicklung und Ausführung aller Aufträge.
Schlanke Firmenstruktur und kurze Entscheidungswege sind unsere Lösung für beste Qualität! Ab Zeichnungen, Musterteilen, Skizzen oder Ideen, bieten wir fachgerechte Lösungen aus einer Hand. Die SWS-Plastics AG ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
Ziele:
Beste Qualität Ihrer Spritzgussteile